"Das Leben ist wie Fahrrad fahren, um die Balance zu halten musst Du in Bewegung bleiben" (Albert Einstein)
DIPO-Pferdeosteotherapeutin
Anaïs Stein
Bewegung fördern -
Beweglichkeit verbessern -
Balance wiederherstellen.
Der Weg zu mehr Wohlbefinden für Ihr Pferd.
"Tue, was Du liebst und liebe, was Du tust"
In der Behandlung von Pferden als DIPO-zertifizierte Pferdeosteotherapeutin habe ich meinen Traumberuf gefunden.
Das Wohlbefinden Ihres Pferdes liegt mir am Herzen. Ich freue mich darauf, auch Ihrem Pferd zu helfen wieder beweglicher, entspannter und dadurch physisch als auch psychisch ausbalancierter und zufriedener zu sein.
Meine Leistungen
Pferdeosteopathie
Die osteopathische Behandlung umfasst die parietale Osteopathie, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von Knochen, Muskeln, Sehnen, Bändern und Faszien beschäftigt, sowie die viszerale Osteopathie, die sich mit den inneren Organen, den Blutgefässen, Lymphbahnen und Nerven sowie dem umgebenden Bindegewebe befasst. Zusätzlich können Techniken aus der Kranio-Sakralen Therapie angewendet werden, welche die Behandlung von Schädel, Kreuzbein und den Hirn- und Rückenmarkshäuten beinhaltet. Mittels sehr feiner Techniken soll die rhythmische Pulsation der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit beeinflusst werden.
Pferdephysiotherapie
Auch Pferde geniessen und profitieren von den verschiedensten Formen der physiotherapeutischen Behandlungen. Es können Massagen, Dehnungen oder Faszientechniken angewendet werden. In der Regel kommen sie als ergänzende bzw. unterstützende Techniken zum Einsatz. Je nach Fragestellung oder Problematik kann jedoch auch eine rein physiotherapeutische Behandlung stattfinden.
Eine besonders effektive Methode stellt dabei die Stresspunktmassage dar. Mittels gezielter punktueller Massagetechnik können muskuläre Verspannungen behandelt und gelöst werden.
Triggerpunkt-Behandlung
Bei muskulären und faszialen Schmerzen lassen sich häufig Muskel-Triggerpunkte finden. Dabei handelt es sich um lokal begrenzte, tastbare und in der Regel schmerzhafte Muskelverspannungen. Ausgehend von der eigentlichen Störung können die Schmerzen in weitere Körperareale ausstrahlen und so zu weitreichenden Bewegungsstörungen führen. Durch die Behandlung werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen reduziert.
Balance Pads
Das Propriozeptionstraining mit Balance Pads kann als ein Teil einer ganzheitlichen Therapie und Körperarbeit angesehen werden. Propriozeption ist die Wahrnehmung der Stellung und Bewegung des Körpers im Raum und findet unbewusst statt.
Durch die feinen Bewegungen auf dem Pad sollen die Körperwahrnehmung, Koordination, das Gleichgewicht und die Trittsicherheit verbessert und die Losgelassenheit gefördert werden.
Pferdetaping
Hierbei handelt es sich um den Einsatz von elastischen Klebestreifen, die entsprechend ihres therapeutischen Zweckes auf das Fell geklebt werden.
Das flexible Pferdetaping (Kinesiotaping) wird in der Regel unterstützend zur Osteo- und Physiotherapie, seltener als alleinige Behandlungsmethode eingesetzt und ist somit kein Ersatz sondern eine Ergänzung. Tapes wirken nach der Primärtherapie noch lange Zeit durch minimale Impulse nach. So kann die Wirkung der therapeutischen Massnahmen verlängert werden.
Pferdetaping
Wirkmechanismen:
- Verbesserung der Lymphzirkulation und Anregung des Stoffwechsels durch den Halsfalten-Effekt uns somit verbesserte Wundheilung und Lösen von Verklemmungen
- Schmerzreduktion u.a. über Aktivierung des körpereigenen Schmerzdämpfungssystems und Reizung der Mechanorezeptoren
- Passive Unterstützung der Gelenkfunktion unter Erhalt der vollen Beweglichkeit durch Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung
- Einfluss auf Muskelfunktion durch Regulation des Bonus und verbesserten Stoffwechsel